Datenschutz #
Die nun folgenden Informationen beruhen auf der Interpretation des Psido Teams der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir sind Programmierer, keine Anwälte. Im Zweifelsfall sollten Sie die Rechtsberatung Ihres Berufsverbandes oder einen Datenschutzanwalt konsultieren.
Wir arbeiten in Datenschutzfragen mit der Rechtsanwaltskanzei SPWR zusammen.
Psido speichert Ihre PatientInnendaten verschlüsselt und datenschutzkonform innerhalb der EU. Laut unserer Interpretation der DSGVO benötigen Sie darüber hinaus die explizite Einwilligung Ihrer PatientInnen, wenn Sie gesundheitsbezogene Daten verarbeiten.
Die explizite Einwilligung erfolgt über Ihre Datenschutzvereinbarung mit Ihren PatientInnen. In der Datenschutzvereinbarung müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie die Daten Ihrer PatientInnen in unserer Software speichern.
Unsere eigene Datenschutzerklärung finden Sie auf https://www.psido.at/datenschutz/.
Da Psido zusätzlich die Integration in den Google Kalender, wie auch den Versand von E-Mails anbietet, ist für diese Zusatzfunktionen, falls Sie diese verwenden, ebenfalls eine Einwilligung Ihrer PatientInnen notwendig.
Google Kalender #
Die Google Kalender Integration ist optional und dient Ihnen als Hilfe um Terminerinnerungen auszusenden und einen Überblick über das Tagesgeschäft zu bekommen. Psido funktioniert jedoch auch vollwertig ohne Google Kalender.
Der Google Kalender speichert die Namen und Termine Ihrer PatientInnen auf den Google Servern. Nähere Informationen dazu können Sie im Artikel Datenschutz in Google Kalender lesen. In diesem Artikel sind auch die Google Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Google verlinkt.
Unabhängig davon, ob Sie den Google Kalender mit Psido verlinken oder nicht, sollten Sie laut Datenschutzgesetz Ihre PatientInnen darauf hinweisen, dass Sie deren Daten auf den Google Servern speichern, sofern Sie den Google Kalender verwenden.
Laut DSGVO Artikel 6 Absatz 1 ist es zulässig, die Namen Ihrer PatientInnen im Google Kalender zu speichern, damit Sie Ihren Beruf ausüben können. Jedoch ist sicherzustellen, dass Sie Ihren Google Kalender nicht mit anderen Personen teilen oder öffentlich einsehbar machen.
E-Mail Versand #
Psido versendet optional Terminerinnerungen, Rechnungen und Berichte an Ihre PatientInnen.
Wenn Sie von dieser Funktionalität Gebrauch machen, müssen Sie laut unserem Verständnis der DSGVO Ihre PatientInnen zustimmen lassen, dass Sie Daten via E-Mail versenden.
Psido verwendet den Provider Mailersend, um E-Mails zu versenden. Mailersend handelt nach eigenen Angaben der EU entsprechend datenschutzkonform und hat ein eigenes Data Processing Addendum für KundInnen in der EU herausgegeben.
Laut unserer Interpretation der DSGVO müssen Sie Ihre PatientInnen nur einwilligen lassen, dass Sie betreffende Daten via E-Mail versenden, Sie müssen nicht direkt auf die Platform namens Mailersend hinweisen.
Ihre PatientInnen elektronisch zustimmen lassen #
Psido unterstützt Sie mit Ihrer Datenschutzvereinbarung. Sie können Ihre eigene Datenschutzvereinbarung von Ihren PatientInnen digital unterschreiben lassen, wenn Sie die Ausfüllhilfe einrichten.