PatientInnen #
Um zur PatientInnenansicht zu gelangen, klicken Sie im Menü auf PatientInnen.
PatientInnen erstellen #
Ein Klick auf Neue/r PatientIn bringt Sie zur Maske, um einen neue/n PatientIn zu erstellen. Felder, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Alle anderen Felder sind optional. Sie können erst dann auf Speichern klicken, wenn alle Pflichtfelder korrekt ausgefüllt sind.
Gewisse Felder wie die Telefonnummer verlangen eine korrekte Schreibweise, Sie sehen immer einen Textvorschlag in hellgrau im Textfeld. Wenn Sie die Telefonnummer nicht korrekt eingeben (z. B. 0720 als Vorwahl anstatt +43 720) dann wird das Feld als inkorrekt markiert und man kann den Datensatz nicht speichern. Psido verhindert damit, dass Sie Ihre Daten inkonsistent ablegen.
Mehr Details zum/r PatientIn #
Standardmäßig zeigt Psido nur wenige PatientInnendetails an, um Ihnen eine gute Übersicht zu gewähren. Wollen Sie mehr Details sehen, so klicken Sie bitte Mehr Details zum/r PatientIn. Psido merkt sich dass Sie mit mehr Details arbeiten und wird auch alle anderen PatientInnen mit mehr Details anzeigen bis sie diese Option wieder abwählen.
Alter #
Wenn Sie das Geburtsdatum eines/r PatientIn eingeben, wird das Alter automatisch ausgerechnet. Das Alter der Person wird bei jeder Darstellung neu berechnet und ist somit tagesaktuell.
PatientInnen editieren #
Sie können in der PatientInnen Ansicht jederzeit eine/n PatientIn anklicken und die Daten ansehen und ändern.
PatientInnen zu Familien hinzufügen #
PatientInnen können zu Familien nachträglich hinzugefügt werden. Sie haben zwei Möglichkeiten wenn Sie auf den Familie Knopf klicken:
- Sie können die Person in eine Familie umwandeln, wenn Sie Neue Familie erstellen klicken. Diese Operation erzeugt eine neue Familie, verschiebt alle Sitzungen, Berichte und Rechnungen unter die Familie und die Person wird ebenfalls unter die Familie verschoben. Das hat zur Folge, dass Sie Rechnungen, Berichte und Sitzungen nur mehr an die Familie anhängen können, nicht mehr an die Person. Diese Aktion kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
- Sie können die Person mit einer bestehenden Familie verbinden. Das verschiebt alle Sitzungen, Berichte und Rechnungen unter die bestehende Familie und die Person wird ebenfalls unter die Familie verschoben. Das hat zur Folge, dass Sie Rechnungen, Berichte und Sitzungen nur mehr an die Familie anhängen können, nicht mehr an die Person. Diese Aktion kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Daten erfassen lassen #
Sobald Sie Vorname, Nachname und E-Mail Adresse einer PatientIn eingegeben haben, können Sie eine E-Mail an Ihre PatientInnen versenden, um Ihre PatientInnen die restlichen Stammdaten ausfüllen zu lassen. Das erspart Ihnen Tipparbeit. Klicken Sie dafür in der PatientInnenansicht auf Daten erfassen lassen. Ihre PatientIn bekommt eine E-Mail mit einem Link. Den Inhalt dieser E-Mail können Sie Ihrem Profil festlegen.
Ihre PatientIn kann nur auf die eigenen Kontaktdaten zugreifen. Nachdem die Kontaktdaten von Ihrer PatientIn gespeichert wurden, hat die PatientIn keinen Zugriff mehr auf die eigenen Kontaktdaten, bis Sie eine weitere E-Mail senden.
Ihre PatientIn bekommt mit diesem Link Zugriff auf einen geschützten Bereich in Psido (außerhalb Ihres Zugangs) und kann ihre Kontaktdaten aktualisieren. Sobald Ihre PatientIn die Daten gespeichert hat, sind sie sofort für Sie einsehbar. Sie bekommen keine Benachrichtigung, wenn Ihre PatientIn die Daten aktualisiert hat.
Ihre PatientIn hat die Möglichkeit, ihre Kontaktdaten zu aktualisieren. Ihr Kommentar zur PatientIn, sowie der Behandlungsplan und eventuelle Dateien, Sitzungen oder Rechnungen, die Sie hinterlegt haben, kann die PatientIn nicht einsehen. Ebenfalls bleibt die Rolle der PatientIn Ihnen vorbehalten, auszufüllen.
PatientInnen löschen #
Wenn Sie eine/n PatientIn löschen, so werden die Sitzungen, Rechnungen und Berichte der Person ebenfalls gelöscht. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich keine PatientInnen zu löschen, außer Sie haben diese Person fälschlicherweise angelegt. Sobald Sie Rechnungen für diese Person erzeugt haben, ist es nicht ratsam, die Person zu löschen, da ihre Rechnungen ebenfalls verloren gehen.
Sitzungen, Rechnungen und Berichte #
Sobald Sie PatientInnen angelegt haben, können Sie mit Sitzungen, Rechnungen und Berichten arbeiten. Mehr darüber können Sie hier erfahren:
Dateianhänge #
Sie können an PatientInnen Dateien anhängen, zum Beispiel Fotos von der Behandlung oder Dokumente über die PatientInnen.