1. Februar, 2024

Liebe PsychologInnen,#

Der BÖP hat für Honorarnoten, die über die ÖGK abgerechnet werden können, folgende Vorgaben mitgeteilt:

  1. Familienname, Vorname und Versicherungsnummer des/der Versicherten; bei Behandlung eines/einer Angehörigen zusätzlich seine/ihre Personaldaten
  2. Diagnose (ICD-10-Code),
  3. Anzahl der Behandlungen (Sitzungen),
  4. Angaben darüber, ob eine Einzel- oder Gruppenbehandlung(sitzung) erfolgte,
  5. Datum und Dauer der einzelnen Behandlungen (Sitzungen),
  6. Zahlungsbestätigung bzw. Einzahlungsnachweis (Zahlschein, Erlagschein, Kontoauszug),
  7. Unterschrift und Stempel des/der Klinischen PsychologIn.

Wie unterstützt Sie Psido dabei?

Familienname, Vorname und Versicherungsnummer des/der Versicherten; bei Behandlung eines/einer Angehörigen zusätzlich seine/ihre Personaldaten#

Sie können die Versicherungsnummer auf Rechnungen einblenden, wenn Sie Ihre Rechnungsvorlagen anpassen, und das Kontrollkästchen Sozialversicherungsnummer der PatientInnen soll auf Rechnung aufscheinen unter 2: Details zur Vorlage auswählen.

Bei Familien, wo Sie die Rechnungen für Kinder ausstellen, arbeiten wir gerade an einem Feature in Psido, sodass Sie die betreffenden Kinder auf der Rechnung ausweisen können. Dieses Feature ist fast fertig und wird in ca. 2 Wochen ausgerollt.

Sie können bei Rechnungen jetzt bereits freien Text eingeben, wenn Sie bei der Rechnungserstellung auf Mehr Details zur Rechnung klicken. Dort gibt es ein Feld namens Text am Ende der Rechnung, das Sie jetzt bereits mit Freitext befüllen können. Damit können Sie sich vorerst behelfen.

Diagnose (ICD-10-Code)#

Diagnosen können Sie bereits seit längerer Zeit bei Sitzungen hinzufügen. Diese Diagnosen scheinen auch auf Rechnungen auf, sobald Sie eine Sitzung mit einer Diagnose verrechnen.

Anzahl der Behandlungen (Sitzungen)#

Psido listet auf Honorarnoten immer die einzelnen Behandlungen auf.

Angaben darüber, ob eine Einzel- oder Gruppenbehandlung(sitzung) erfolgte#

Sie können Ihre Sitzungstypen dementsprechend benennen. Zum Beispiel können Sie statt Psychologische Behandlung den Sitzungstyp auf Psychologische Behandlung (Einzelsitzung) umbenennen.

Datum und Dauer der einzelnen Behandlungen (Sitzungen)#

Dafür ist nichts weiter zu tun, das wird standardmäßig in Psido aufgelistet.

Zahlungsbestätigung bzw. Einzahlungsnachweis (Zahlschein, Erlagschein, Kontoauszug)#

Bei Barzahlung wird das auf der Rechnung vermerkt, sofern Sie Bar bezahlt auf der Rechnung anklicken.

Unterschrift und Stempel des/der Klinischen PsychologIn#

Wir werden eine Funktion programmieren, wo Sie einen Scan Ihres Stempels + Unterschrift hochladen können. Das wird jedoch ein paar Wochen dauern, bitte haben Sie Geduld. In der Zwischenzeit können Sie Ihre Rechnungsvorlage mit Stempel und Unterschrift versehen. Die Anleitung, um einen Hintergrund für eine Rechnung zu erstellen, finden Sie hier.

Unsere Empfehlung: Stempeln und unterschreiben Sie Ihre Rechnungen vorerst manuell, wir arbeiten an dieser Funktion für Sie. Wir sollten in ein paar Wochen so weit sein.

Screenshot#

Anbei ein Screenshot, wie Sie Familien zukünftig verrechnen können. Diese Möglichkeit der Verrechnung für Familien wird in ca. 2 Wochen ausgerollt.

familybilling